Aktuelles
- | Rechnungshof
Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs zur Klimaanpassung
WeiterlesenDie EU droht im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels zu scheitern. Zu diesem Ergebnis kommt der Europäische Rechnungshof in seinem am 16. Oktober 2024 veröffentlichten Sonderbericht. Trotz Investitionen von 26 Mrd. Euro zeigen viele Anpassungsprojekte wenig Wirkung.
- | EU-Anleihen
Europäische Kommission nimmt Anleihen im Wert von elf Mrd. Euro auf
WeiterlesenAm 8. Oktober 2024 nahm die Europäische Kommission im Rahmen der neunten Konsortialtransaktion für das Jahr 2024 Anleihen im Wert von elf Mrd. Euro auf. Die Erlöse werden überwiegend zur Finanzierung von NextGenerationEU verwendet.
- | Europäischer Ausschuss der Regionen
Benennung der deutschen Mitglieder für die 8. Mandatsperiode im Ausschuss der Regionen
© AdR
WeiterlesenAuf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz, die vom 23. bis 25. Oktober 2024 in Leipzig unter dem neuen sächsischen Vorsitz stattfindet, steht die Benennung der deutschen Mitglieder für die 8. Mandatsperiode im Europäischen Ausschuss der Regionen auf der Tagesordnung.
© AdR
- | Europäischer Ausschuss der Regionen
Bericht: Die Lage der Regionen und Städte in der Europäischen Union
WeiterlesenAnlässlich der Europäischen Woche der Regionen veröffentlichte der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) seinen Jahresbericht zur Lage der Regionen und Städte in der Europäischen Union.
- | Europäische Rüstungsindustrie
Die Rüstungskonzerne Rheinmetall und Leonardo gründen Panzerallianz
WeiterlesenZur gemeinsamen Herstellung von Schützen- und Kampfpanzern haben am 15. Oktober 2024 das deutsche Rüstungsunternehmen Rheinmetall und das italienische Rüstungsunternehmen Leonardo die Gründung eines Joint Ventures angekündigt. Das gemeinsame Unternehmen wird den Namen Leonardo Rheinmetall Military Vehicles (LRMV) tragen und seinen Sitz in Rom haben. Der operative Sitz wird in La Spezia liegen, dort unterhält und betreibt Rheinmetall…
- | Handelspolitik
Weg frei für Strafzölle auf chinesische Elektroautos
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) kann die noch vorläufigen Importzölle auf chinesische Elektroautos in Kraft setzen. Um die Pläne zu stoppen, wäre in einer Abstimmung am 4. Oktober 2025 eine Mehrheit unter den 27 Mitgliedstaaten nötig gewesen, die trotz einer Nein-Stimme Deutschlands aber nicht zustande kam. Die Zollaufschläge von bis zu 35,3 Prozent sollen spätestens Anfang November 2024 greifen. Die bis dahin verbleibende Zeit will…
- | Soziales
Eurobarometer: Lebenshaltungskosten Hauptsorge bei Europawahl 2024
WeiterlesenSteigende Preise und Lebenshaltungskosten haben die EU-Bürgerinnen und -Bürger besonders dazu bewegt, an der Europawahl im Juni 2024 teilzunehmen. Das zeigen die Ergebnisse der „EU-Wahlumfrage 2024“, die das Europäische Parlament (EP) am 3. Oktober 2024 veröffentlicht hat.
- | Europäisches Parlament
Haushaltsauschuss des Europäischen Parlaments nimmt Stellungnahme zum Haushalt für das Jahr 2025 an
WeiterlesenDer Haushaltsausschuss des Europäischen Parlaments hat am 8. Oktober 2024 seinen Standpunkt zum EU-Haushalt für das Jahr 2025 angenommen, der sich im Wesentlichen auf die Verbesserung der Lebensbedingungen der Unionsbürgerinnen und -bürger, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union und die Bewältigung aktueller geopolitischer Herausforderungen konzentriert.