Aktuelles
- | EuGH-Entscheidung
Kriminelle Banden können in mehreren EU-Ländern verfolgt werden
WeiterlesenKriminelle Banden, die Vermögensdelikte begehen, können unter bestimmten Voraussetzungen in mehreren europäischen Staaten strafrechtlich verfolgt werden. Das gelte bei Bedrohung der Landessicherheit oder ähnlicher wesentlicher Interessen, so der Europäische Gerichtshof in einer Entscheidung vom 23. März 2023. Der EuGH nahm mit dieser Entscheidung Stellung zu einer Vorabanfrage des OLG Bamberg.
- | Europäischer Ausschuss der Regionen
Programm für junge Lokal- und Regionalpolitikerinnen und -politiker des Europäischen Ausschusses der Regionen (Young Elected Politicians Program 2023)
© CoR
WeiterlesenDer Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) hat seine Bewerbungsphase 2023 für das Young Elected Politician Program (YEP) gestartet. Seit seiner Einführung auf dem 8. Europäischen Gipfeltreffen der Regionen und Städte im Jahr 2019 ist das YEP-Programm ein wesentlicher Bestandteil des Engagements des Ausschusses für eine sinnvolle Jugendbeteiligung und Nachwuchsförderung.
© CoR
- | Green Deal
Einigung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität
WeiterlesenUnterhändler des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union haben sich am 28. März 2023 in den so genannten Trilog-Verhandlungen mit der Europäischen Kommission auf verbindliche Ziele für den Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe geeinigt. Die Einigung sieht vor, dass bis 2026 mindestens alle 60 Kilometer entlang von Hauptverkehrsstrecken in Europa Ladestationen für E-Autos mit einer Leistung von…
- | Energie
Geplante Wasserstoffpipeline zwischen Dänemark und Deutschland
WeiterlesenDeutschland und Dänemark wollen bei der Energiepolitik enger zusammenarbeiten und eine gemeinsame Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Das vereinbarten Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und sein dänischer Amtskollege Lars Aagard in Kopenhagen.
- | Digitales
KOM legt Arbeitsprogramm für „Digitales Europa“ vor
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 24 März 2023 zwei Arbeitsprogramme für den Zeitraum 2023-2024 für das Förderprogramm „Digitales Europa“ veröffentlicht. Im Rahmen des Programms werden fast 1,3 Mrd. Euro für digitale Technolo-gien und Cybersicherheit bereitgestellt.
- | Verbraucherschutz
EU-Kommission schlägt „Green Claims Richtlinie“ vor
WeiterlesenNach dem Willen der EU-Kommission sollen die Anforderungen für Unternehmen, die ihre Produkte beispielsweise mit „CO2-neutral“ oder „nachhaltige Verpackung“ (sogenannte „Green Claims“) anpreisen, verschärft werden. Mit dem Vorschlag will die EU-Kommission faire Bedingungen für solche Unternehmen schaffen, die sich für eine echte Verbesserung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte einsetzen.
- | Regionalpolitik
Kommission veröffentlicht neuen EU-Index zur Wettbewerbsfähigkeit
WeiterlesenDie Kommission hat am 27. März 2023 den Regional Competitiveness Index (RCI 2.0 - 2022) veröffentlicht, eine vollständig überarbeitete Version eines seit langem etablierten Instruments, das die verschiedenen Dimensionen der Wettbewerbsfähigkeit für alle EU-Regionen misst.
- | Arbeit & Soziales
Dreigliedriger Sozialgipfel berät über Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Arbeitnehmer-Kompetenzen
WeiterlesenAm 22. März 2023 tagte der Dreigliedrige Sozialgipfel – ein Forum für den Dialog zwischen den Präsidenten der EU-Organe und führenden Vertretern der europäischen Sozialpartner. Das Treffen stand unter dem Motto „Richtig auf Europas Her-ausforderungen im Bereich der Wettbewerbsfähigkeit reagieren – wie kann Europa zu einem attraktiven Standort für industrielle Investitionen zur Schaffung von Wachstum und hochwertigen Arbeitsplätzen…