Aktuelles
- | Europäischer Ausschuss der Regionen
Energieunion: Konsultation zur Governance gestartet
© CoR
WeiterlesenDer Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und der Rat der Gemeinden Europas (RGRE) haben eine Konsultation zum Thema „lokale und regionale Gebietskörperschaften bei der Steuerung der Energieunion“ gestartet, die bis zum 2. Juni 2023 läuft. Die in dieser Konsultation gesammelten Informationen werden genutzt, um die jeweiligen politischen Positionen zur Überarbeitung der Governance Verordnung zu formulieren.
© CoR
- | Kultur & Medien
EU-Kulturministerrat und EU-Medienministerrat tagen in Brüssel
WeiterlesenAm 16. Mai 2023 trafen sich die Kultur- und Medienministerinnen und -minister in Brüssel. Themen waren unter anderem der European Media Freedom Act (EMFA) und die Unterstützung ukrainischer Künstlerinnen und Künstler.
- | Grenzkontrollen
EU-Kommission droht Österreich mit rechtlichen Mitteln wegen Grenzkontrollen
WeiterlesenIm Streit um die temporären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen hat die EU-Kommission mit rechtlichen Mitteln gedroht. Sie habe ein "förmliches Konsultationsverfahren" mit allen betroffenen EU-Staaten, darunter auch Österreich, eingeleitet, heißt es in einem veröffentlichten Bericht zum grenzkontrollfreien Schengenraum. Sollte dies "nicht zu einer klaren Zusage von Änderungen führen", könnten weitere rechtliche Schritte eingeleitet…
- | Waldschutz
Annahme der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte durch den Ministerrat
WeiterlesenNach dem EU-Parlament hat nun auch der Rat der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zugestimmt, wonach unter anderem Palmöl, Kaffee, Kakao und Soja nur eingeführt werden dürfen, wenn deren Erzeugung nicht auf nach Dezember 2020 gerodeten Waldflächen erfolgte.
- | Bildung
Rat beschließt zu Europäischem Bildungsraum
WeiterlesenIm Mittelpunkt des Rates der EU am 16. Mai 2023 stand die Zukunft des Europäischen Bildungsraums. Die für Bildung zuständigen Ministerinnen und Minister der EU fassten eine Entschließung zu diesem Thema und verabschiedeten zudem Schlussfolgerungen zur automatischen gegenseitigen Anerkennung in der allgemeinen und beruflichen Bildung als einem wichtigen Baustein zur Schaffung eines gemeinsamen Bildungsraums.
- | Digitale Bildung
Europäisches Jahr der Kompetenzen gestartet
WeiterlesenDas Europäische Jahr der Kompetenzen (European Year of Skills) ist am 9. Mai 2023 mit einem Festival gestartet. Im Mittelpunkt des Jahres sollen die Themen Weiterbildung und Umschulung stehen. Das Ziel ist es, die Beschäftigten mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, die sie für den grünen und digitalen Wandel benötigen.
- | EuGH-Urteil
Nicht alle Datenschutzverstöße begründen Schadensersatzan-sprüche
WeiterlesenEin bloßer Verstoß gegen die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung reicht nicht aus, um daraus einen Schadensersatzanspruch abzuleiten. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat dies in seiner Entscheidung vom 4. Mai 2023 fest-gestellt. Ein immaterieller Schaden muss dabei aber keinen bestimmten Grad an Erheblichkeit erreicht haben. Die Feststellung der Höhe des Anspruchs richtet sich nach den nationalen Bestimmungen.
- | Istanbul-Konvention
Europäisches Parlament stimmt für besseren Schutz von Frauen vor Gewalt
WeiterlesenDas Europäische Parlament macht sich für einen besseren Schutz von Frauen gegen Gewalt stark: Die Abgeordneten stimmten für einen Beitritt der EU zur sogenannten Istanbul-Konvention. Der Anwendungsbereich der Istanbul-Konvention erfasst alle Formen der Gewalt gegen Frauen, einschließlich der häuslichen Gewalt.