Aktuelles
- | Klimaschutz
Parlament beschließt Vereinfachung des CO₂-Grenzausgleichsmechanismus
WeiterlesenDas Europäische Parlament (EP) hat am 22. Mai 2025 über einen Vorschlag der Europäischen Kommission (KOM) zur Vereinfachung des CO₂ Grenzausgleichsmechanismus (Carbon Border Adjustment Mechanism, CBAM) abgestimmt und diesen mit 564 Ja-Stimmen, 20 Nein-Stimmen und 12 Enthaltungen angenommen.
- | Verbraucherschutz
EU-Kommission beginnt öffentliche Konsultation zur Verbraucheragenda 2030
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 19. Mai 2025 eine öffentliche Konsultation zur neuen Verbraucheragenda 2025 - 2030 gestartet. Mit der Agenda werden die Ziele verfolgt, den Verbraucherschutz zu stärken, das Wohlergehen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu fördern und faire Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen herzustellen.
- | Wirtschaftsentwicklung
Europäische Kommission legt Frühjahrsprognose 2025 vor
WeiterlesenWegen der Handelsstreitigkeiten mit den Vereinigten Staaten hat die Europäische Kommission (KOM) ihre Erwartungen für die wirtschaftliche Entwicklung 2025 und 2026 bei der Vorlage ihrer Frühjahrsprognose deutlich gesenkt. Statt wie im November 2024 auf 1,5 Prozent prognostiziert, soll die Wirtschaft in der gesamten EU 2025 nach der aktuellen Schätzung vom 19. Mai 2025 nur noch um 1,1 Prozent wachsen. 2026 soll das Wachstum 1,5 Prozent…
- | Binnenmarkt
200 Mio. Euro-Beihilfe für deutschen Agrarsektor genehmigt
© Pixabay/Jerzy Gorecki
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 9. Mai 2025 deutsche Beihilfen in Höhe von 200 Mio. Euro für den Agrarsektor genehmigt. Ziel der von der Bundesregierung geplanten Fördermaßnahmen ist, die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Verfahren durch Wissensaustausch und Informationsangebote zu fördern. So sollen insbesondere die Widerstandsfähigkeit und die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Produktionssysteme gestärkt werden.…
© Pixabay/Jerzy Gorecki
- | Kultur-/Medien-/Bildungsministerrat
Kultur- und Medienministerrat der EU berät
WeiterlesenBeim Rat für Bildung, Jugend, Kultur und Sport am 13. Mai 2025 standen in Brüssel wichtige Themen für den Medienbereich auf der Agenda. Bund und Länder, vertre-ten durch Staatssekretärin Heike Raab, nahmen mit den anderen Mitgliedstaaten die Schlussfolgerungen zur Bewertung des Rechtsrahmens für audiovisuelle Me-diendienste und Video-Sharing-Plattformen an. „Damit setzen die europäischen Mitgliedstaaten wertvolle Impulse für die…
- | Ecofin-Rat der EU
Finanzministerinnen und –minister der Mitgliedstaaten tagen in Brüssel
WeiterlesenAm 13. März 2025 tagten die Finanzministerinnen und –minister der Mitgliedstaaten im Rat der Europäischen Union (sog. Ecofin-Rat) in Brüssel. Für Deutschland nahm der neue Bundesfinanzminister Lars Klingbeil teil. Die wesentlichen Ergebnisse stellen sich wie folgt dar:
- | Fluchtaufnahme
Zusätzlich drei Mrd. für das Migrations- und Asylpaket und die Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 9. Mai 2025 beschlossen, weitere drei Mrd. Euro für die Umsetzung des Migrations- und Asylpakets und die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine bereitzustellen. Dabei handelt es sich um zusätzliche Mittel, die im Rahmen des neuen Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR), der Aufstockung des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) sowie des Instruments für Grenzmanagement und Visa (BMVI)…
- | Wissenschaft
EU investiert im Rahmen von Horizont Europa 7,3 Mrd. Euro in Forschung
WeiterlesenAm 15. Mai 2025 wurden die ersten Ausschreibungen im Rahmen des Arbeitsprogramms für 2025 von Horizont Europa freigeschaltet. Insgesamt 7,3 Mrd. Euro stehen in diesem Jahr zur Verfügung. Auf Grund der Europawahlen und der anschließenden Neuzusammensetzung der Europäischen Kommission (KOM) findet die Veröffentlichung verhältnismäßig spät statt, sodass die Bewerbungsfristen teilweise kürzer als üblich sind.