Aktuelles
- | Chemie-Sicherheit
Konsultation über die Verwendung von Quecksilber
WeiterlesenVor dem Hintergrund der sehr hohen Giftigkeit von Quecksilberdämpfen und Quecksilbersalzen hat die EU-Kommission eine öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der entsprechenden Quecksilber-Verordnung gestartet.
- | Technologie
Kommission bringt Halbleiter-Initiative auf den Weg
WeiterlesenMit ihrer Initiative für ein „Chip-Gesetz“ will die Kommission die Abhängigkeit der EU bei der Halbleitertechnologie verringern. Im Mittelpunkt der Initiative, die am 8. Februar 2022 vorgestellt wurde, stehen zwei Verordnungsvorschläge: Die strategische Neuausrichtung des bereits bestehenden Gemeinsamen Unternehmens für digitale Schlüsseltechnologien und die Verordnung zur Schaffung eines Rahmens von Maßnahmen zur Stärkung des…
- | Nachhaltiges Bauen
Festival des Neuen Europäischen Bauhauses
WeiterlesenDas erste Festival des Neuen Europäischen Bauhauses wird vom 9. bis 12. Juni 2022 als Hybridveranstaltung in Brüssel stattfinden. Über Live-Performances, Ausstellungen, Mitmachaktionen sowie einem Forum für Diskussionen und Ideenaustausch soll das Festival ein Bild davon zeichnen, wie nachhaltiges und integratives Zusammenleben im Sinne des Neuen Europäischen Bauhaus aussehen kann und soll jeden dazu einladen, Teil der Bewegung zu…
- | Gesundheit
Aktualisierung der Empfehlung für Krebsvorsorge
WeiterlesenNoch bis zum 22. Februar 2022 bittet die Europäische Kommission um Feedback zur geplanten Aktualisierung der Empfehlung für Krebsvorsorge.
- | Regionalpolitik
Kommission legt 8. Kohäsionsbericht vor
WeiterlesenTrotz jahrzehntelanger Bemühungen zur wirtschaftlichen Angleichung der Regionen in der EU gibt es weiterhin ein deutliches Gefälle. In weniger entwickelten Regionen, besonders im Süden und Südwesten Europas stagniert die wirtschaftliche Entwicklung oder geht gar zurück. Das sind zentrale Aussagen des 8. Kohäsionsberichts, den die Kommission am 9. Februar 2022 vorgelegt hat.
- | Nachhaltigkeit
Ökologischer und digitaler Wandel des Tourismussektors
WeiterlesenDer Tourismus in der EU soll grüner und digitaler werden. Um diese Ziel zu erreichen, hat die Kommission am 8. Februar 2022 einen Plan mit Maßnahmen zur Umsetzung des ökologischen und digitalen Wandels (Übergangspfad) vorgestellt. Zugleich startet sie eine Umfrage zum Wandel im Tourismus, an der sich die Akteure der Branche beteiligen können.
- | Wirtschaft
Pakt zur Qualifizierung und Umschulung im Baugewerbe
WeiterlesenDer Bausektor will seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser qualifizieren. Dazu hat er am 8. Januar 2022 offiziell eine Partnerschaft begründet, mit der ein Viertel der derzeitigen Beschäftigten in den nächsten fünf Jahren in Zukunftsbereichen geschult werden soll.
- | European Media Freedom Act
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Freiheit der Medien in Europa sichern und kulturelle Vielfalt stärken
Weiterlesen„Freie und plurale Medien sind eine tragende Säule unserer Demokratie und mehr als ein Wirtschaftsgut. Sie sind notwendige Bedingung und Grundlage für einen offenen gesellschaftlichen Diskurs und wichtig im Kampf gegen Desinformation. Leider sind freie Medien in vielen Teilen der Welt alles andere als selbstverständlich. Ihre Freiheit müssen wir deshalb immer wieder aufs Neue verteidigen – auch in Europa.“ Das betonte…