Aktuelles
- | Nuklearmedizin
Aktionsplan zur Nuklearmedizin
WeiterlesenAm 5. Februar 2021 hat die Kommission einen Aktionsplan zum Thema Strahlenmedizin vorgelegt. Der Aktionsplan im Rahmen der Strategischen Agenda für medizinische Anwendungen ionisierender Strahlung (SAMIRA) ist die erste Folgeinitiative des Europäischen Plans gegen Krebs.
Der Aktionsplan umfasst drei Kernbereiche: Sicherstellung der Versorgung mit Radioisotopen für medizinische Zwecke; Verbesserung der Strahlenqualität und -sicherheit…
- | Globale Allianz COVAX
Impfstofflieferungen starten im Februar
WeiterlesenAn die Ukraine, die Republik Moldau, Georgien und Bosnien-Herzegowina sowie die Länder der europäischen Nachbarschaft will die COVAX-Fazilität laut Mitteilung vom 3. Februar 2021 noch in diesem Monat Impfstoffe ausliefern. Bis zu 337 Mio. Impfdosen sollen bis Mitte 2021 an 145 Staaten verteilt werden.
COVAX geht laut Mitteilung der Kommission davon aus, dass der Impfstoff von BioNTech/Pfizer im ersten Quartal 2021 und der Impfstoff von…
- | EU-Kulturförderung 2021-2027
Neue Broschüre veröffentlicht
© designundkultur-trier
WeiterlesenDer Creative Desk Europe KULTUR, die zentrale Anlaufstelle für EU-Kulturförderung in Deutschland, hat in einer aktuellen Veröffentlichung zusammengestellt, welche Fördermöglichkeiten sich für den Kultur- und Kreativsektor in der neuen Programmperiode 2021 bis 2027 ergeben. Neben dem zentralen Kulturförderprogramm der EU, Kreatives Europa, werden hierin dreizehn weitere EU-Programme auf diese Zielsetzung hin abgeklopft – vom „Asylum and…
© designundkultur-trier
- | ECDC
Ombudsfrau unterbreitet Vorschläge zur Verbesserung
© dpa
WeiterlesenDie Europäische Ombudsfrau, Emily O’Reilly, hat am 9. Februar 2021 Verbesserungsvorschläge für die Arbeit des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) unterbreitet. Zuvor hatte sie die ECDC ein halbes Jahr lang unter die Lupe genommen und analysiert, wie die Behörde Informationen sammelt, wie transparent diese Informationen sind und wie die ECDC mit der Öffentlichkeit kommuniziert.
Zentrales…
© dpa
- | Bioabwehrbereitschaft
Neues europäisches Programm angekündigt
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBei verschiedenen Gelegenheiten hatte Kommissionspräsidentin von der Leyen in den vergangenen Wochen die Idee eines neuen Programms zur Abwehr von Gefahren wie beispielsweise Pandemien angekündigt. Für den 17. Februar 2021 steht nun die Veröffentlichung einer entsprechenden Mitteilung auf der Agenda der Kommission.
Anlässlich des virtuellen Weltwirtschaftsforum (WEF) hatte von der Leyen das neue Programm, eine öffentlich-private…
© Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- | Forschungsföderung
Deutschland und Frankreich fördern KI-Projekte gemeinsam
WeiterlesenMit gemeinsamen Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) wollen Deutschland und Frankreich ihre enge Zusammenarbeit auf diesem Gebiet vertiefen. Zusammen stellen beide Länder in den nächsten drei Jahren Fördermittel in Höhe von insgesamt 20 Mio. Euro im Rahmen des am 3. Februar 2021 veröffentlichten Förderaufrufs zur Verfügung. Projektvorschläge können bis zum 29. April 2021 eingereicht werden.
Frankreich und…
- | Umweltschutz
Konsultation zu Umweltkriminalität, Bodenschutz und Methanemissionen
© TU Kaiserslautern
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat Anfang Februar 2021 drei öffentliche Konsultationsverfahren zu Methanemissionen, Bodenschutz und Umweltkriminalität eröffnet. Im Rahmen der EU-Biodiversitätsstrategie hatte die Kommission eine neue Bodenstrategie der EU angekündigt, zu der sie bis zum 27. April 2021 Rückmeldungen auf den Fragebogen entgegennimmt. Durch die im zweiten Quartal 2021 erwartete neue Bodenstrategie sollen die Bodenfruchtbarkeit…
© TU Kaiserslautern
- | ADR - 142. Plenartagung
Stellungnahme zum Kultur- und Kreativsektor
© CoR
WeiterlesenRegionen und Städte fordern eine koordinierte Unterstützung der EU und der Mitgliedstaaten, um den Kultur- und Kreativsektor wieder in Gang zu bringen, der am stärksten von der COVID-19-Krise und den nationalen Lockdowns betroffen ist.
In einer Debatte mit Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, unterstrichen Mitglieder des Europäischen Ausschusses der Regionen den starken Beitrag von…
© CoR