Aktuelles
- | Asyl- und Migrationspolitik
Kommission legt Bericht zur Umsetzung des Asyl- und Migrationspakets vor
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 11. November 2025 ihre Analyse zur Migration in den Mitgliedstaaten veröffentlicht. Der Bericht bildet die Grundlage für die Anwendung des Solidaritätsmechanismus, der die Verteilung von Flüchtlingen innerhalb der EU regeln soll.

- | Europäische Wohnraumpolitik
Plan für bezahlbaren Wohnraum – Annahme von Schlussfolgerungen
WeiterlesenDie Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben den Entwurf von Schlussfolgerungen zum künftigen europäischen Plan für bezahlbaren Wohnraum gebilligt. Die Zustimmung erfolgte im Rahmen eines stillschweigenden Annahmeverfahrens, wie am 10. November 2025 aus EU-Kreisen mitgeteilt wurde.

- | Forschung
Schweiz zu Horizont Europa assoziiert
WeiterlesenNach langen Verhandlungen haben die EU und die Schweiz am 10. November 2025 ein Abkommen über eine Assoziierung des Landes zu Horizont Europa unterzeichnet. Dadurch sind Forschende und Organisationen aus der Schweiz wieder berechtigt, sich an Ausschreibungen des Rahmenprogramms für Forschung und Innovation zu beteiligen. Das Abkommen gilt rückwirkend ab dem 1. Januar 2025.

- | Agrarpolitik
Rat und Parlament verständigen sich auf Vereinfachungen bei GAP
WeiterlesenUnterhändler der Mitgliedstaaten und des Europäischen Parlaments (EP) haben sich am 10. November 2025 auf eine Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verständigt.

- | Forschung
RAISE-Pilotprojekt für KI-Wissenschaft gestartet
WeiterlesenIm Rahmen des Europäischen Gipfels für KI in der Wissenschaft hat die Europäische Kommission (KOM) am 3. November 2025 das Pilotprojekt RAISE gestartet. RAISE steht für Ressource für die KI-Wissenschaft in Europa und ist ein virtuelles Institut, das Ressourcen für die Entwicklung von KI und ihren Einsatz für wissenschaftliche Durchbrüche bündelt.

- | Forschung
Arbeitsprogramm des EIC für 2026 angenommen
WeiterlesenAm 6. November 2025 hat die Europäische Kommission (KOM) das Arbeitsprogramm des Europäischen Innovationsrats (EIC) für 2026 angenommen. Damit stehen im kommenden Jahr 1,4 Mrd. Euro bereit, mit denen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Forschende unterstützt werden können.

- | Digitales
Kommission plant Verhaltenskodex zur Kennzeichnung KI-generierter Inhalte
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat am 5. November 2025 die Arbeiten an einem Verhaltenskodex zur Kennzeichnung und Beschriftung von KI-generierten Inhalten aufgenommen. Ziel ist es, klare und einheitliche Leitlinien zu entwickeln, damit Nutzerinnen und Nutzer künftig erkennen können, ob Texte, Bilder, Audio- oder Videomaterial mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurden.

- | EU-Haushalt
Europäisches Parlament stellt sich bei Finanzrahmen gegen Kommission
WeiterlesenEine Mehrheit des Europäischen Parlaments (EP) lehnt den Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der Europäischen Kommission (KOM) vom Juli 2025 ab. Das EP könne den Vorschlag nicht als Grundlage für Verhandlungen über den nächsten Förderzeitraum von 2028-2034 akzeptieren, schreiben die Vorsitzenden mehrerer Fraktionen in einem Brief an die Präsidentin der KOM, Ursula von der Leyen, und fordern Änderungen. Der…
