Aktuelles
- | Allgemeine und berufliche Bildung
EU-Kommission legt „Union der Kompetenzen“ vor
WeiterlesenIm Rahmen ihres Wettbewerbskompasses präsentierte die Europäische Kommission (KOM) am 5. März 2025 die Initiative „Union of Skills“. Das umfassende Maßnahmenpaket zielt darauf ab, mit lebenslangem Lernen und hochwertiger Bildung dem Arbeitskräftemangel in der EU entgegenzuwirken.
- | Asyl
EU-Asylagentur: Deutlicher Rückgang bei Asylanträgen
WeiterlesenLaut neuem Jahresbericht der Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) ist die Zahl der Asylanträge in der EU sowie in Norwegen und in der Schweiz im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen: Insgesamt wurden in den 29 Ländern 1.014.000 Asylanträge registriert – genau 100.000 weniger als im Jahr zuvor (minus elf Prozent). Grund dafür ist vor allem, dass es in Deutschland weniger neue Asylbewerberinnen und -bewerber gab.
- | Luftqualität
Europäische Kommission: Verschmutzung in der EU zu hoch
WeiterlesenMenschen und Umwelt leiden nach wie vor unter zu hoher Verschmutzung in der Europäischen Union (EU). Das geht aus einem neuen Bericht der Europäischen Kommission (KOM) und der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Zwar seien Fortschritte erreicht worden, jedoch seien „wesentlich stärkere Maßnahmen“ erforderlich, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen.
- | Digitales
Digitalminister rufen zu verstärkter Zusammenarbeit in der Cybersicherheit auf
WeiterlesenBei ihrem informellen Gipfeltreffen in Warschau am 5. März 2025 diskutierten die für digitale Angelegenheiten zuständigen europäischen Ministerinnen und Minister, wie die EU ihre Bemühungen im Bereich der Cybersicherheit ausweiten könnte.
- | Gesundheitsversorgung
Empfehlungen der Allianz für kritische Arzneimittel
WeiterlesenUm die europäische Herstellung kritischer Arzneimittel zu stärken, empfiehlt die Allianz für kritische Arzneimittel (CMA) unter anderem Investitionen in strategische Projekte der EU und die finanzielle Unterstützung durch eine Kombination von europäischen Förderprogrammen und nationalen staatlichen Beihilfen. Daneben empfiehlt sie in einem am 28. Februar 2025 veröffentlichten Bericht einen harmonisierten Rahmen zur Bevorratung von…
- | Binnenmarkt
Konsultation zu Kartellregeln in Kfz-Branche
WeiterlesenBis zum 23. Mai 2025 läuft eine Konsultation der Europäischen Kommission (KOM) zu den Wettbewerbsvorschriften für vertikale Vereinbarungen in der Automobilindustrie. Die Konsultation findet vor dem Hintergrund der laufenden Evaluierung der Kfz Gruppenfreistellungsverordnung (Kfz-GVO) und der ergänzenden Leitlinien statt. Die Kfz-GVO wurde 2023 bis zum 31. Mai 2028 verlängert.
- | Klimaneutralität
EU-Kommission: Clean Industrial Deal und Plan für bezahlbare Energie
WeiterlesenDie Europäische Kommission hat in dieser Woche ihren lange angekündigten Clean Industrial Deal vorgestellt.
- | Bürokratieabbau
Europäische Kommission geht Entbürokratisierung an
WeiterlesenDie Europäische Kommission (KOM) hat ihre sogenannten „Omnibus-Pakete“ zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten für Unternehmen veröffentlicht. Der Mittelstand soll formal von Nachhaltigkeitsberichtspflichten befreit und die Berichterstattungs- und Sorgfaltspflichten insgesamt reduziert werden.